Sie möchten einen zukunftssicheren Beruf erlernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Klienten stehen bei uns im Mittelpunkt. Gemeinsam versorgen wir in unseren Wohngemeinschaften Klienten mit intensivpflegerischem Behandlungs- und Betreuungsbedarf. Dafür haben Sie, aufgrund unseres einzigartigen Pflegekonzeptes, ausgiebig Zeit.
Wir bilden zum 01.09.2023 künftige Pflegefachfrauen/männer (m/w/d) aus. Sehr gute Konditionen warten darauf, von Ihnen in Anspruch genommen zu werden. Unser Pflegedienst besteht aus 50 Profis, die das gleiche Ziel verfolgen: eine fürsorgliche und individuelle Pflege für unsere intensivpflichtigen Klienten zu gewährleisten.
Werden Sie jetzt Teil unseres Teams!
▸ Ausbildungsvergütung im 1. Ausbildungsjahr in Höhe von 1.145 €
▸ zzgl. steuerfreien Zuschlägen für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
▸ zzgl. Jobticket im Wert von 49,- €
▸ zzgl. Ticket@Plus Card im Wert von 45,- €
▸ 26 Urlaubstage
▸ Jahressonderzahlungen
▸ 10 % persönliche Praxisanleitung garantiert
▸ 1 Fahrrad nach Wahl von Business-Bike
▸ Teamevents, Supervisionen
▸ kostenfreie Parkplätze
▸ Wäscherei und Bügelservice für Dienstkleidung
▸ flexible Dienstplangestaltung mit Berücksichtigung individueller Wünsche
▸ Betriebsrat zur Berücksichtigung der Auszubildendeninteressen
▸ einen abgeschlossenen Realschulabschluss ODER
▸ einen Hauptschulabschluss mit 1-jähriger Pflegehelferausbildung ODER
▸ einen Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
▸ gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
▸ für ausländ. Bewerber: Sprachniveau B2, gültigen Aufenthaltstitel
Sie lernen u.a.:
▸ pflegebedürftige Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung zu unterstützen
▸ Gesundheit zu fördern und präventiv zu handeln
▸ Kennenlernen der unterschiedlichen Krankheitsbilder und Medikamentenlehre
▸ personen- und situationsbezogene Kommunikation
▸ verschiedene Pflegetechniken kennen und anzuwenden
▸ sicheres Handeln in Notfallsituationen
▸ Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten
▸ Pflegeprozesse und Pflegediagnostik zu organisieren und zu gestalten
▸ bei der Qualitätssicherung/-verbesserung der pflegerischen Leistungen mitzuwirken
▸ rechtliche Rahmenbestimmungen bei der Pflege zu beachten
▸ Anwendung der theoret. Kenntnisse in den praktischen Einsätzen
